[Linux-ivv4] Dual-Boards: Erfahrungen ?
Christian Mück-Lichtenfeld
cml@uni-muenster.de
Fri, 6 Oct 2000 09:08:41 +0200 (MES)
Liebe Linux-Freunde,
im Rahmen der Beschaffung eines Linux-Clusters f=FCr unseren
Arbeitskreis (reiner Rechen-Knecht) stehe ich zur Zeit vor
der Frage, welches Board wir f=FCr die Knoten ausw=E4hlen sollten.
Wir m=F6chten pro Knoten-Rechner 2 x P3/800 und m=F6glichst
4 Memory-B=E4nke haben, in denen wir zun=E4chst 3 x 512MB-Module
einsetzen m=F6chten, also 1.5 GB pro Board.
Das 'Standard'-Board ASUS P2B-DS soll es nicht werden, da
dieses im Hinblick auf die n=E4chsten Jahre ein Auslaufmodell
ist (es kann auch maximal 1 GB, wenn ich mit recht erinnere).
Als Alternative habe ich bisher das MSI 6321 ins Auge gefa=DFt,
das auch von SuSE f=FCr den SALT-II Cluster verwendet wird.
Meine Frage ist, was es in unserem Kreis f=FCr Erfahrungen mit
anderen Dual-PIII-Boards (z.B. Gigabyte) gibt ?
Falls keine - trotzdem ein sch=F6nes Wochenende,
Christian ML
----------------------------------------------
Dr. Christian Mueck-Lichtenfeld
Westfaelische Wilhelms-Universitaet
Organisch-Chemisches Institut
Corrensstrasse 40
D-48149 Muenster, Germany
cml@uni-muenster.de | Tel +49 251 83 33301
| Fax +49 251 83 36515
----------------------------------------------