[Linux-ivv4] Fwd: WG: [Arnw] Landeshochschullizenz
Infrastruktursoftware der Firma Novell (fwd)
Heinz-Hermann Adam
adamh at uni-muenster.de
Die Okt 24 15:47:00 CEST 2006
FYI
HHA
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
> Umgeleitet von: adamh at nwz.uni-muenster.de
> Von: "Wolfgang Zierau" <zierau at uni-muenster.de>
> Datum: 24. Oktober 2006 10:36:34 MESZ
> Umgeleitet an: <ADAMH at UNI-MUENSTER.DE>
> An: <IVV4-E at nwz.uni-muenster.de>
> Betreff: WG: [Arnw] Landeshochschullizenz Infrastruktursoftware der
> Firma Novell (fwd)
> Antwort an: IVV4-E at nwz.uni-muenster.de
>
> Falls Bedarf besteht bitte an IVV4-E zwecks Koordination zurückmelden.
> Mit freundlichen Grüßen,
> W.Zi.
>
> ______________________________________________________________________
> _
> |Dr. Wolfgang P. Zierau ................... zierau at nwz.uni-muenster.de
> |********************** .................... wzierau at duey.ps.uci.edu
> |Westfaelische Wilhelms-Universitaet Muenster
> |Institut fuer Festkoerpertheorie/Institute of Condensed Matter
> Physics
> |Wilhelm-Klemm-Str. 10
> |D48149 Muenster, Germany
>
> |Phone : ++49 (251) 83 33589............ FAX : ++49 (251) 83 33669
> |
> ______________________________________________________________________
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Dr. Wilhelm Held [mailto:held at uni-muenster.de]
> Gesendet: Dienstag, 24. Oktober 2006 08:45
> An: ost at uni-muenster.de; ivv-verteiler at uni-muenster.de
> Betreff: [Arnw] Landeshochschullizenz Infrastruktursoftware der
> Firma Novell
> (fwd)
>
> Sehr geehrte Herren,
>
> wenn Sie Bedarf sehen, melden Sie sich bitte bis zum 31.10.06.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Dr. W. Held
>
> Westfälische Wilhelms-Universität Münster
> Zentrum für Informationsverarbeitung
> Röntgenstraße 9 - 13
> D-48149 Münster
> ----------------------------------------------------------------------
> ------
> --
> E-Mail : Held at uni-muenster.de
> Telefon: +49-251-83-31551
> Telefax: +49-251-83-31555
>
> Von: "Neuheuser, Martin" <neuheuser at iuk-nrw.de>
> Datum: 23. Oktober 2006 13:54:08 MESZ
> An: <arnw at lists.uni-due.de>, <dvzl at dvzleiter-nrw.de>, "DV-
> Projektgruppe" <dvpro at iuk-nrw.de>, <baron at hbz-nrw.de>
> Betreff: [Arnw] Landeshochschullizenz Infrastruktursoftware der
> Firma Novell
>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
> im Auftrag der Universität Düsseldorf erhalten Sie die 2.
> Bedarfsumfrage
> zur "Landeshochschullizenz Infrastruktursoftware der Fa. Novell".
>
> Diese Email wird über die Verteiler der Leiterinnen und Leiter der
> Rechenzentren und Datenverarbeitungszentralen und der Verantwortlichen
> für Verwaltungs-DV versandt; es ist daher möglich, dass einige die
> Mail doppelt erhalten.
>
> Ich bitte die Hochschulen, die Beantwortung der Bedarfsabfrage intern
> abzustimmen und die Antworten per Post oder Email an die u.a. Adresse
> der Universität Düsseldorf zurückzusenden.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Martin Neuheuser
>
> ______________________________________________________________________
> Koordinierungsstelle für Informations- und Kommunikationstechnik
> in den Hochschulverwaltungen des Landes Nordrhein-Westfalen
>
> IuK-NRW mailto:neuheuser at iuk-nrw.de
> Fachhochschule Köln Telefon: 0221/8275-3230
> Martin Neuheuser Telefax: derzeit nicht
> Betzdorfer Str. 2 http://www.iuk-nrw.de
> 50679 Köln
> ______________________________________________________________________
> PGP-Key-ID: 0xEB8BFE6D
> http://www.iuk-nrw.de/infoiuk/persaufg/pgp-keys/martin-neuheuser.asc
> ______________________________________________________________________
>
>
> ======================================================================
> =======
> =============================================
>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> in den letzten Jahren wurde vom Ministerium für Innovation,
> Wissenschaft,
> Forschung und Technologie im Rahmen des
> Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG)
> verstärkt die kostengünstige Beschaffung von Software-
> Landeshochschullizenzen
> gefördert. So sind bereits vor einiger Zeit Landeslizenzen mit den
> Firmen IBM
> und SUN abgeschlossen worden.
> Mit der Novell-Landeslizenz soll einerseits das Portfolio an zur
> Verfügung
> stehenden Technologien ergänzt werden, andererseits ist die
> Landeslizenz die
> kostengünstigste Möglichkeit, um die bereits im Einsatz
> befindlichen Lösungen
> zu betreiben und zu erweitern. Die Einführung eines hochschulweiten
> Identity
> Managements ist an vielen Hochschulen in NRW in Planung. Die Lösung
> von
> Novell hat sich bereits an einigen Hochschulen bewährt und ist die
> bundesweit
> an Hochschulen am häufigsten eingesetzte Lösung für das Identity
> Management.
> Die Bedeutung von OpenSource-Software und speziell Linux steigt an
> Hochschulen kontinuierlich und wird durch die DFG empfohlen (vgl.
> *Informationsverarbeitung an Hochschulen, Netze, Rechner und
> Organisation,
> Empfehlung der Kommission für Rechenanlagen 2001-2006"). Novell
> gehört mit
> Suse Linux zu den wichtigsten Linux-Anbietern und wird an vielen
> Hochschulen
> bereits eingesetzt.
> Mit Schreiben vom 22. April 2005 wurde seitens des Ministeriums für
> Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie eine erste
> prozessorientierte Bedarfsumfrage zur Versorgung der Hochschulen mit
> Infrastruktursoftware der Firma Novell initiiert. Dabei sollte für
> die
> Bereiche
> * Secure Identity Management
> * Anwendungsintegration, Web Services, Portale
> * Resource Management
> * Collaboration, Groupware, Mail
> * Serverbetriebssystem, Hochverfügbarkeit, Cluster
> * Linux Desktop
>
> der Bedarf an den Hochschulen ermittelt werden.
> Die Abfrage ergab, dass an den Hochschulen ein konkreter und
> hinreichender
> Bedarf existiert und das Zustandekommen einer entsprechenden
> Landeslizenz
> insgesamt begrüßt wird. Auf Basis dieser Bedarfsumfrage hatte die
> Firma
> Novell ein erstes Angebot erstellt. Mit Schreiben vom 8.
> September 2005
> wurde die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durch das
> Ministerium für
> Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie gebeten, den
> Vertrag
> über die Landeshochschullizenz abzuschließen und die Modalitäten einer
> Beantragung im Rahmen des HBFG-Verfahrens zu initiieren. Im Jahr 2006
> erfolgte dann die Anmeldung des Landes NRW nach dem HBFG für die
> Beschaffung
> einer Software Sammellizenz für Novell Infrastruktursoftware. Mit
> Schreiben
> vom 4.9.2006 erfolgte die Mitteilung der DFG, das der
> Wissenschaftsrat die
> Beschaffung der Landeshochschul-lizenz empfohlen hat.
>
> Für das weitere Vorgehen wird nun erneut Ihre Mithilfe benötigt, indem
> Angaben zu dem Bedarf Ihrer Hochschule erbeten werden. Da diese 2.
> Bedarfsumfrage für Novell Infrastruktursoftware umfangreicher ist,
> steht sie
> zusammen mit weiteren Details und ergänzenden Informationen im
> Internet unter
> der Adresse
> http://www.verwaltung.uni-duesseldorf.de/novell/ (Kennung = nrw;
> Password = heute)
> zur Verfügung.
>
> Die Rücksendung dieser Bedarfsumfrage, vorzugsweise auf
> elektronischem Wege,
> sollte bis zum 17.11.2006 erfolgen.
>
> Diese Umfrage wird zur Konkretisierung der Bedarfe benötigt und
> dient als
> Grundlage der derzeit geführten Vertragsgespräche zwischen der
> Konsortialführenden Hochschule - hier der Heinrich-Heine-Universität
> Düsseldorf - und der Firma Novell. Der Kostenvorteil der
> Landeshochschullizenz beträgt abhängig vom Produkt 80-90%.
> Zusätzlich ist in
> der Lizenz eine umfassende technische Unterstützung enthalten. Mit der
> angestrebten Landeshochschullizenz besteht daher die Möglichkeit,
> den Bedarf
> von Novell Produkten zu wesentlich günstigeren Kosten zu decken.
> Nach Vorgabe
> des Ministeriums müssen 10 % der Investitionskosten von den
> beteiligten
> Hochschulen selbst getragen werden. Insofern beachten Sie bitte,
> dass die
> hier gemeldeten Bedarfe für ihre Hochschule bindend sind.
>
> Über das Ergebnis der Umfrage und der weiteren Gespräche werden Sie
> zeitnah
> informiert. Sofern es von Ihrer Seite noch Anregungen oder
> Ergänzungen zu
> diesem Themenkomplex gibt, bitte ich Sie um eine entsprechende
> Rückmeldung an
> die Heinrich-Heine-Universität.
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
>
> Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
> Dipl.-Geophys. Kurt Finkbeiner
> Leiter IV - Dezernat 2.2
> Universitätsstrasse 1
>
> D-40225 Düsseldorf
> Germany
>
> phone: 49 211 81 13214
> fax: 49 211 81 12098
>
> e-mail: Finkbeiner at verwaltung.uni-duesseldorf.de
>
>
>
> -
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde geschreddert...
Dateiname : Anschreiben-an-die-Hochschulen-16102006.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 59651 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : http://listserv.uni-muenster.de/pipermail/linux-ivv4/attachments/20061024/0215dc74/Anschreiben-an-die-Hochschulen-16102006-0001.pdf
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde geschreddert...
Dateiname : Bedarfsabfrage.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 102621 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : http://listserv.uni-muenster.de/pipermail/linux-ivv4/attachments/20061024/0215dc74/Bedarfsabfrage-0001.pdf
-------------- nächster Teil --------------
--
Heinz-Hermann Adam (adamh at uni-muenster.de)
Universitaet Muenster IVV Naturwissenschaften
Institut f. Festkoerpertheorie Telefon +49 251 833 9040
Wilhelm-Klemm-Str. 10 Genion +49 251 149 1319
48149 Muenster Fax +49 251 833 3669
www.uni-muenster.de/IVVNWZ