[Linux-ivv4] Vektorfeld-Visualisierung
Michael Specht
micha.specht at uni-muenster.de
Don Apr 12 09:10:03 CEST 2007
Hallo Linux-Liste,
wie gestern nach Ende der Sitzung versprochen, schicke ich zwei Links
zum Thema "Visualisierung von Vektorfeldern".
http://www.thinkingaloud.net/nprflow
Beim ersten Link geht es um zweidimensionale Strömungsvisualisierung,
die versucht, intuitiver zu sein als eine Darstellung mit Pfeilen in
einem Gitter, weil ein Bleistift-Skizzen-Stil verwendet wird, der
Auskunft über Richtung und Stärke der Strömung an jedem Punkt gibt.
Allerdings kann somit nur die Orientierung der Strömung, wenn man das so
nennen kann, dargestellt werden, und nicht wirklich die Richtung, d. h.
man kann nicht ohne weiteres aus dem Bild sehen, ob die Strömung an
einer Stelle nach links oder nach rechts geht, sondern nur, dass sie
horizontal verläuft. Unten im Artikel finden sich ein paar Bilder eines
Dipols sowie verschiedener Strömungsfelder.
http://www.thinkingaloud.net/attic/glyphs/heart-motion-with-legend.jpg
http://www.thinkingaloud.net/attic/glyphs/heart-red-with-legend.jpg
http://www.thinkingaloud.net/attic/glyphs/hurricane-with-legend.jpg
Bei diesen Bildern wurden Glyphen benutzt, um auf einer Iso-Oberfläche
einen oder mehrere Werte gleichzeitig an bestimmten Punkten der
Oberfläche darzustellen, z. B. die Stärke und Hauptrichtung der Bewegung
der Herzwand oder die metabolische Aktivität des Herzens (geringe Werte
deuten dabei auf abgestorbenes Gewebe hin, z. B. als Folge eines
Herzinfarkts). Im dritten Bild wurden Temperatur, Niederschlag und
Luftdruck eines Hurricanes dargestellt.
http://www.thinkingaloud.net/attic/glyphs/all-properties-1-small.jpg
http://www.thinkingaloud.net/attic/glyphs/all-properties-2-small.jpg
In diesen beiden Bildern sind noch einmal sechs Eigenschaften zu sehen,
mit deren Hilfe Werte dargestellt werden können. Dazu kommen je nach
Glyph-Art, die man für die Visualisierung wählt, nochmal spezielle
Parameter wir die Dicke oder die Rundheit des Glyphen (wie im
Hurricane-Bild zu sehen). Eine wichtige Eigenschaft der
Glyphen-Visualisierung ist, dass nur an bestimmten Punkten Glyphen
platziert werden, so dass noch Platz für eine Darstellung der Umgebung
vorhanden ist (wie z. B. das Volumen-Rendering des Herzens).
Falls Interesse an solchen Visualisierungen besteht, kann ich gern mit
Sourcecode helfen oder weitere Fragen beantworten. Die erste Software
ist nur ein kleines Programm ohne GUI, trotzdem kann man, wenn man das
Programm ein bisschen anpasst, beliebige Daten visualisieren. Das zweite
Programm ist eine größere Software zur Volumenvisualisierung, die in der
Informatik bei Prof. Hinrichs entwickelt wird.
Viele Grüße,
Micha.