[Linux-ivv4] Mit openSuSE ins NWZNET...

Thomas Rietmann thomas.rietmann at uni-muenster.de
Mit Sep 26 20:28:44 CEST 2007


Hallo zusammen!

Ich versuche verzweifelt, einen SuSE-Linux (openSuSE 10.2) Rechner  
mit meinem W-Account ins NWZNET zu bringen. Die Unterlagen aus der  
Admin-Schulung und das Installationsskript von Christian Mück- 
Lichtenfeld habe ich mir schon angesehen.

Zunächst einmal existiert der Ordner //nwzsamba.uni-muenster.de/linux/ 
config (für mich?) nicht, deshalb habe ich die Konfiguration auf  
Basis der unter Windows zur Verfügung stehenden Dateien (\\nwznet\ddfs 
\admin\info\nwznet\linux\configfiles) angepasst. Allerdings gibt es  
dort zwei Möglichkeiten für ldap.conf -> "host nwznet" oder  
"URI=ldaps://nwznet.uni-muenster.de". Die letztere Möglichkeit  
scheint mir die richtige zu sein...

Nun aber zum eigentlichen Problem: Beim Aufruf von "getent passwd"  
erscheinen die NWZNET-Accounts mit einem "*" (also deaktiviert)  
anstatt "x" (also aktiviert, wie die lokalen Accounts). Ein weiteres  
Problem ist, dass der Rechner sich nicht in die Domäne aufnehmen  
lässt -- beim Aufruf von "net ads join -U w*******" erscheint die  
Meldung "Host is not a member server. Check samba  
configuration" (Wortlaut nicht ganz exakt, kann ich bei Bedarf morgen  
nachposten). Auf jeden Fall ist der Rechner im pre-staging vom Y- 
Account (Herr Troche) hinzugefügt worden und für mich zum  
Domänenbeitritt freigegeben...

Hat irgendjemand eine Idee, was ich vergessen / falsch gemacht /  
übersehen haben könnte?


Vielen Dank im voraus & mfG
Thomas Rietmann

--
thomas.rietmann at uni-muenster.de