[Linux-ivv4] Fwd: Kurs: Einfuehrung in die Numerische Stroemungsmechanik, Kassel, Call for Participation - extended deadline

Christian Mück-Lichtenfeld cml at uni-muenster.de
Mon Feb 4 21:43:42 CET 2008


zur Information ..

#Chr. Mück-Lichtenfeld

----------  Forwarded Message  ----------

Subject: Kurs: Einfuehrung in die Numerische Stroemungsmechanik, Kassel, Call 
for Participation - extended deadline
Date: Monday 04 February 2008 14:45
From: Rolf Rabenseifner <rabenseifner at hlrs.de>
To: cml at uni-muenster.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Ankündigung auch an
interessierte Mitarbeiter, Kollegen und Studierende weiterleiten würden.

Es stehen noch ein paar freie Plätze zur Verfügung.
Anmeldefrist ist der 10. Feb. (extended Deadline).

Mit freundlichen Grüßen
    Sabine Roller, Mark Haas, Rolf Rabenseifner, Claus-Dieter Munz
    und Andreas Meister

______________________________________________________________________


Einladung
zum Kompaktkurs

Einführung in die Numerische Strömungsmechanik

3. - 7. März 2008

AG Analyis und Angewandte Mathematik der Universität Kassel

______________________________________________________________________

Zielgruppe:
  Der Kompaktkurs wendet sich an Studierende höherer Semester und
  Doktoranden der Ingenieurwissenschaften, Physik, Informatik,
  Mathematik sowie Wissenschaftler in anwendungsorientierten
  Forschungsinstituten und der Industrie.

Zielsetzung:
  Die numerische Simulation von Strömungsvorgängen hat einen stark inter-
  diszipliären Charakter und verlangt den massiven Einsatz leistungsfähiger
  Rechner. Vermittelt werden in diesem Kurs hierzu Kenntnisse aus den
  Ingenieurwissenschaften, der numerischen Mathematik und der Informatik,
  aber auch praktische Erfahrung in der Anwendung von Simulationssoftware
  und der Interpretation der erhaltenen Ergebnisse.  Der Schwerpunkt wird
  auf explizite Finite-Volumen-Verfahren für kompressible Strömungen gelegt.

Kursinhalte:
  Der Kompaktkurs ist praxisorientiert aufgebaut und in Vorträge und Übungen
  unterteilt. Den Teilnehmern wird im Rahmen des Kurses die Möglichkeit
  gegeben, die Lehrinhalte in Computerprogramme umzusetzen.

Der Kurs beinhaltet die Themen:
- Kompressible Strömungen
- Finite Volumen Verfahren
- Riemannlöser und Flußfunktionen
- Verfahren höherer Ordnung
- Unstrukturierte Gitter
- Parallelisierung

Hauptvortragende sind:
- C.-D. Munz (Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Universität Stuttgart)
- S. Roller  (Höchstleistungsrechenzentrum, Universität Stuttgart)
- M. Haas    (Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Universität Stuttgart)
- R. Rabenseifner (Höchstleistungsrechenzentrum, Universität Stuttgart)
- A. Meister (Fachbereich für Mathematik und Informatik, Universität Kassel)

Ausführliche kursbegleitende Unterlagen (Vortragsfolien) und eine CD
mit zugehörenden Vortragsaufzeichnungen werden zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter

http://www.hlrs.de/news-events/events/2008/parallel_prog_spring2008/cfd_kasse
l

Anmeldeschluß ist der 10. Feb. 2008 (extended deadline).
Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Bei zu vielen Anmeldungen gilt als Zulassungskriterium der Anmeldezeitpunkt.
______________________________________________________________________

Organisation:
Dr.-Ing. Sabine Roller      (HLRS, Universität Stuttgart)
Dr. Rolf Rabenseifner       (HLRS, Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Claus-Dieter Munz (IAG, Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Andreas Meister   (Universität Kassel)

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Sabine Roller
Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart (HLRS)
Nobelstr. 19
D-70550 Stuttgart
Tel.: 0711 / 685 65734
Fax:  0711 / 685 87279
Email: roller at hlrs.de
______________________________________________________________________

Informationen zu weiteren Kursen des Rechenzentrums Stuttgart finden Sie
 unter

http://www.hlrs.de/news-events/events und
http://www.hlrs.de/news-events/events/2008/parallel_prog_spring2008/

______________________________________________________________________

 Dr.-Ing. Sabine Roller  email: roller at hlrs.de
 HLRS, Uni Stuttgart     http://www.hlrs.de/people/roller
 Nobelstr. 19            phone: 0711-685 65734
 70550 Stuttgart         fax:   0711-685 87279
______________________________________________________________________

-------------------------------------------------------

-- 
-------------------------------------------------------------------
Dr. Christian Mück-Lichtenfeld
Westfaelische Wilhelms-Universität
Organisch-Chemisches Institut
Corrensstrasse 40
D-48149 Münster, Germany

cml at uni-muenster.de    Tel +49 251 83 33301    Fax +49 251 83 36506
http://www.uni-muenster.de/Chemie/OC/research/grimme/group/cml.html
-------------------------------------------------------------------
      support the progress of Quantum Chemistry with your PC
                    http://qah.uni-muenster.de 
-------------------------------------------------------------------
-------------- nächster Teil --------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Ankündigung auch an 
interessierte Mitarbeiter, Kollegen und Studierende weiterleiten würden. 
 
Es stehen noch ein paar freie Plätze zur Verfügung.  
Anmeldefrist ist der 10. Feb. (extended Deadline).

Mit freundlichen Grüßen
    Sabine Roller, Mark Haas, Rolf Rabenseifner, Claus-Dieter Munz
    und Andreas Meister

______________________________________________________________________


Einladung 
zum Kompaktkurs

Einführung in die Numerische Strömungsmechanik

3. - 7. März 2008

AG Analyis und Angewandte Mathematik der Universität Kassel

______________________________________________________________________

Zielgruppe:
  Der Kompaktkurs wendet sich an Studierende höherer Semester und 
  Doktoranden der Ingenieurwissenschaften, Physik, Informatik, 
  Mathematik sowie Wissenschaftler in anwendungsorientierten 
  Forschungsinstituten und der Industrie. 

Zielsetzung:
  Die numerische Simulation von Strömungsvorgängen hat einen stark inter-
  diszipliären Charakter und verlangt den massiven Einsatz leistungsfähiger 
  Rechner. Vermittelt werden in diesem Kurs hierzu Kenntnisse aus den 
  Ingenieurwissenschaften, der numerischen Mathematik und der Informatik, 
  aber auch praktische Erfahrung in der Anwendung von Simulationssoftware 
  und der Interpretation der erhaltenen Ergebnisse.  Der Schwerpunkt wird
  auf explizite Finite-Volumen-Verfahren für kompressible Strömungen gelegt.  

Kursinhalte:
  Der Kompaktkurs ist praxisorientiert aufgebaut und in Vorträge und Übungen 
  unterteilt. Den Teilnehmern wird im Rahmen des Kurses die Möglichkeit 
  gegeben, die Lehrinhalte in Computerprogramme umzusetzen. 

Der Kurs beinhaltet die Themen:
- Kompressible Strömungen
- Finite Volumen Verfahren
- Riemannlöser und Flußfunktionen
- Verfahren höherer Ordnung
- Unstrukturierte Gitter
- Parallelisierung

Hauptvortragende sind:
- C.-D. Munz (Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Universität Stuttgart)
- S. Roller  (Höchstleistungsrechenzentrum, Universität Stuttgart)
- M. Haas    (Institut für Aerodynamik und Gasdynamik, Universität Stuttgart)
- R. Rabenseifner (Höchstleistungsrechenzentrum, Universität Stuttgart)
- A. Meister (Fachbereich für Mathematik und Informatik, Universität Kassel)

Ausführliche kursbegleitende Unterlagen (Vortragsfolien) und eine CD
mit zugehörenden Vortragsaufzeichnungen werden zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 

http://www.hlrs.de/news-events/events/2008/parallel_prog_spring2008/cfd_kassel

Anmeldeschluß ist der 10. Feb. 2008 (extended deadline).
Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Bei zu vielen Anmeldungen gilt als Zulassungskriterium der Anmeldezeitpunkt. 
______________________________________________________________________

Organisation:
Dr.-Ing. Sabine Roller      (HLRS, Universität Stuttgart) 
Dr. Rolf Rabenseifner       (HLRS, Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Claus-Dieter Munz (IAG, Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Andreas Meister   (Universität Kassel)

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Sabine Roller
Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart (HLRS)
Nobelstr. 19
D-70550 Stuttgart 
Tel.: 0711 / 685 65734
Fax:  0711 / 685 87279
Email: roller at hlrs.de 
______________________________________________________________________

Informationen zu weiteren Kursen des Rechenzentrums Stuttgart finden Sie unter

http://www.hlrs.de/news-events/events und
http://www.hlrs.de/news-events/events/2008/parallel_prog_spring2008/

______________________________________________________________________

 Dr.-Ing. Sabine Roller  email: roller at hlrs.de
 HLRS, Uni Stuttgart     http://www.hlrs.de/people/roller
 Nobelstr. 19            phone: 0711-685 65734
 70550 Stuttgart         fax:   0711-685 87279
______________________________________________________________________