[Linux-ivv4] Ubuntu 10.04 ins AD einbinden
Carsten Ulrich
carstenulrich at uni-muenster.de
Di Jun 8 17:47:59 CEST 2010
Hallo
Ich hatte auch dasselbe Problem. Bei ging es nur, wenn ich die SSL
Verschlüsselung ausgeschaltet habe, deshalb haben wir auf Ubuntu verzichtet.
Aber es gingen schonmal mal Mails rum, in denen gesagt wurde, dass Ubuntu im
AD läuft.
Gruß
WWU | DDSU | EDV | Jens Sandmann schrieb am 2010-06-08:
> Moin,
> ich versuch gerade einen Ubuntu-Server ins AD einzubinden. Klappt bis
> jetzt allerdings nicht so wirklich. Ich hab die ldap.conf aus dem
> Wiki(https://sso.uni-muenster.de/ZIVwiki/bin/view/NWZAdmin/LinuxOs)
> genommen und hangel mich auch durch die Anleitung da durch. Deswegen
> weiß ich nun das dort erwähnte paket "nss_ldap" unter Ubuntu
> "libnss-ldap" heißt, allerdings scheint es trotzdem nicht zu
> funktionieren, bei "getent passwd" kommt auf jeden Fall nichts aus
> dem
> AD zurück. In wie weit muss man die Suse Konfiguration anpassen damit
> sie auch mit Ubuntu funktioniert?
> mfg Jens Sandmann