[Linux-ivv4] Fwd: [IVV-Verteiler] Bedarfsumfrage Linux E-Learning Angebot

Adam, Heinz-Hermann, Dr. adamh at uni-muenster.de
Fr Mai 20 10:13:24 CEST 2022


Liebe Kolleg:innen,

hätten Sie oder Ihre Kolleg:innen Interesse an so einem Angebot? 

Geben Sie uns doch bitte kurzfristig eine Rückmeldung, auch dazu ob eLearning ausreichend ist oder auch Präsenzschulungen gewünscht bzw. erforderlich sind.

Wir kommunizieren dann die Antwort der IVV an Frau Mettner.

Mit freundlichen Grüßen

HH Adam

--
Dr. Heinz-Hermann Adam | Westfälische Wilhelms-Universität Münster | IVV Naturwissenschaften

Nächste geplante Abwesenheit:

> Begin forwarded message:
> 
> From: "Mettner, Sabine" <sabine.mettner at uni-muenster.de>
> Subject: [IVV-Verteiler] Bedarfsumfrage Linux E-Learning Angebot
> Date: 19. May 2022 at 16:45:21 CEST
> To: "ivv-verteiler at uni-muenster.de" <ivv-verteiler at uni-muenster.de>, "leitungsrunde-l at listserv.uni-muenster.de" <leitungsrunde-l at listserv.uni-muenster.de>
> 
> Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
>  
> aus der HÜF NRW erreichte uns folgende Anfrage:
>  
> „der Bereich Linux und Open Source hat bereits in der Vergangenheit für viele Hochschulen eine bedeutende Rolle gespielt und wird dies auch in Zukunft tun. 
> Gerne würden wir als hochschulübergreifende Fortbildung NRW die Hochschul-Mitarbeiter*innen aus diesem Bereich mit einem E-Learning Angebot bei ihrer Tätigkeit unterstützen. 
>  
> Konkret geht es darum das E-Learning Angebot der Linux Foundation bereitzustellen, welches aktuell 43 umfangreiche Kurseinheiten für Einsteiger und Fortgeschrittene bietet. Darunter finden sich u.a. verschiedene Grundlagenthemen zur Systemadministration, inklusive Netzwerk und Security, aber auch moderne DevOps-Themen aus dem Bereich Container, Kubernetes, Jenkins und Node.js. Es besteht auch die Möglichkeit freiwillige Zertifizierungen durch Online-Prüfungen zu erlangen. 
>  
> Die E-Learning Kurse würden ein Jahr zur Verfügung stehen und sind in englischer Sprache. Ein Kurs umfasst je nach Thema 20-40 Stunden Material, bestehend aus Erklärungen, Videos, Beispielen sowie Übungen. Über Foren findet ein optionaler Austausch mit anderen Teilnehmenden sowie den Kursersteller*innen statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF Dokument sowie der komplette Kurs- und Themenübersicht unter diesem Link:
>  
> https://training.linuxfoundation.org/full-catalog/?_sft_course_mode=e-learning&_sft_solution_type=corporate-subscription <https://training.linuxfoundation.org/full-catalog/?_sft_course_mode=e-learning&_sft_solution_type=corporate-subscription>“
>  
> Gerne möchte ich das Interesse an diesem Thema seitens der WWUIT und der IVVén bündeln und es dann der HÜF zur Verfügung stellen. Im ersten Schritt soll überhaupt in Erfahrung gebracht werden, ob Bedarfe an den Hochschulen bestehen. Welches Modell dann in Frage kommt und wie dies finanziert wird, wird erst im zweiten Schritt geklärt. Dies könnte z. B. im Rahmen des DIGI-V Projektes finanziert werden. Aber zunächst werden Fallzahlen benötigt.
>  
> Ich möchte Sie bitten, mir bis Freitag, den 27. Mai Ihre etwaigen Bedarfe (gerne auch einschließlich Azubis) zu nennen, damit ich das an die HÜF weiterreichen kann.
>  
> Danke dafür und beste Grüße,
> Sabine Mettner 
>  
>  
> --
> Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster
> WWU IT
> Sabine Mettner, Leitung Servicekompetenzcenter
> Röntgenstraße 19, Raum U06
> 48149 Münster
> Tel.: +49 251 83-30328
> E-Mail: sabine.mettner at uni-muenster.de <mailto:sabine.mettner at uni-muenster.de>
> Website: www.uni-muenster.de/it <http://www.uni-muenster.de/it>
>  
> Von: "Mengel, Roger" <mengel at huef-nrw.de <mailto:mengel at huef-nrw.de>>
> Datum: 13. Mai 2022 um 13:01:35 MESZ
> An: dvpro at listserv.dfn.de <mailto:dvpro at listserv.dfn.de>
> Kopie: "Brand, Kristina" <kristina.brand at fernuni-hagen.de <mailto:kristina.brand at fernuni-hagen.de>>, "Hendrich, Katharina" <katharina.hendrich at fernuni-hagen.de <mailto:katharina.hendrich at fernuni-hagen.de>>, "Herzog, Kerstin" <herzog at huef-nrw.de <mailto:herzog at huef-nrw.de>>, "Fréquelin, Fabrice" <frequelin at huef-nrw.de <mailto:frequelin at huef-nrw.de>>, "Alario, Raffaella" <alario at huef-nrw.de <mailto:alario at huef-nrw.de>>, "Heldt, Joachim" <heldt at huef-nrw.de <mailto:heldt at huef-nrw.de>>, "Stevanovic, Zoran" <stevanovic at huef-nrw.de <mailto:stevanovic at huef-nrw.de>>
> Betreff: [dvpro] Bedarfsumfrage Linux E-Learning Angebot
> Antwort an: "Mengel, Roger" <mengel at huef-nrw.de <mailto:mengel at huef-nrw.de>>
> 
>  
> Für eine optimale Bedarfsplanung von unserer Seite benötigen wir von Ihnen eine formlose Rückmeldung, ob Ihre Hochschule noch im Jahr 2022 Interesse an einem solchen Angebot hat und falls ja, wie viele Mitarbeiter*innen Zugang zu dem E-Learning Angebot erhalten sollen. Gerne können Sie auch Auszubildende einplanen. Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 31.05.2022 an mailto:frequelin at huef-nrw.de <mailto:frequelin at huef-nrw.de>
>  
> Gruß
>  
> Roger Mengel
>  
> -----------------------------------------------------
> Roger Mengel
> Leitung Stabsstelle HÜF-NRW
> Tel.: 02331-987 2306
> Mobil: 0170-5629905
> -----------------------------------------------------

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listserv.uni-muenster.de/mailman/private/linux-ivv4/attachments/20220520/5b21be00/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 5389 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listserv.uni-muenster.de/mailman/private/linux-ivv4/attachments/20220520/5b21be00/attachment.p7s>


Mehr Informationen über die Mailingliste Linux-ivv4