[MAM] Prof. Dr. Klaus Merten hielt Abschiedsvorlesung
Christiane Jasper
christiane.jasper at uni-muenster.de
Fre Okt 28 13:25:59 CEST 2005
Prof. Dr. Klaus Merten, 21 Jahre Hochschullehrer am Institut für
Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität, hielt
letzte Woche im Rahmen eines akademischen Festakts seine Abschiedsvorlesung.
Merten hat am 31. Juli sein 65. Lebensjahr vollendet und wurde emeritiert.
Prof. Dr. Klaus Merten, der Ende des Sommersemesters seinen 65. Geburtstag
feierte, hat seine seine Abschiedsvorlesung zum Thema "Die Lüge als
strategisches Mittel von Wirklichkeitskonstruktion" gehalten. In der
feierlichen Atmossphäre des Schlosses wurde Klaus Merten, der in Münster seit
1984 die Empirische Kommunikations- und Medienforschung vertrat,
verabschiedet. Nach Grußworten des Dekans Prof. Hansjörg Scherer Ph.D. und des
IfK-Direktors Prof. Dr. Bernd Blöbaum warf Prof. Dr. Joachim Westerbarkey
einen launigen Blick zurück auf 40 Jahre bewegtes Universitätsleben. Die
zahlreich erschienenen Gäste im Schloss durften sich über Fotos und Briefe von
den Anfängen über 1968 bis heute freuen.
Prof. Dr. Klaus Kocks würdigte Klaus Merten in seiner Rede "Omnia Praeclara
Rara - de Merte". Abschließend präsentierten Dr. Edith Wienand und PD Dr.
Armin Scholl ihre Festschrift für Klaus Merten, die unter dem Titel
"Kommunikation über Kommunikation. Theorie, Methoden und Praxis" erschienen
ist*.
*Wienand, Edith; Joachim Westerbarkey; Armin Scholl (Hrsg.) (2005):
Kommunikation über Kommunikation. Theorie, Methoden und Praxis. Festschrift
für Klaus Merten, Wiesbaden: VS-Verlag.